Sachkundenachweise :
§ 11 Abs.1 Satz 1 Nr. 8f TierSchG, § 10 LHundG NRW; § 6 Abs. 2 LGundG NRW.
Meine Einrichtung ist vom Veterinäramt Köln geprüft und zugelassen.
Weiterbildung:
2019
"Auslastung / Beschäftigung / Nichtstun"
Auslastung, ein Allheilmittel...? - Tagesseminar: Dozenten Dr. Udo Ganslosser & Gerd Leder, Düsseldorf
"Hundeverhalten / Körpersprache" Wochenendseminar : Dozentin: Angelike Lanzerath, Bad Münstereifel
2017 / 2018:
Weiterbildungslehrgang zur zertifizierten Hundetrainerin gem. § 11 Abs. 1 Nr 8f TierSchG bei der Kölner Hundeakademie in Kooperation mit dem Veterinäramt Köln:
Themen: Ethologie, Lerntheorie, Kommunikation Mensch-Hund, Familienhundeausbildung, Ängstliche und aggressive Hunde,
Tierschutz.
"Das Abschalttraining" Dozentin Nicole Brinkmann, Lieblingsviecher
"Erste Hilfe am Hund in Theorie und Praxis" Dozentin: Dr. Nicole Jentzsch, Tierärztin.
Hospitanzen bei zertifizierten HundetrainerInnen :
Teamwork - Monika Reinartz, Overath
Liebingsviecher - Nicole Brinkmann, Mettmann
Canis Intellektus - David Weht, Hürth
2016:
"Gruppenmanagement": Die Arbeit Indoor und Outdoor mit einer Hundegruppe" - Dozentin Nicole Brinkmann, Lieblingsviecher
2015:
Sachkundelehrgang: Hundehaltung mit Prüfung nach § 11 Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a TierSchG.
Noch mehr von mir und der Ehrenfeldmeute erfährst du im Podcast "Schwanzwedeln" von Birte Gernhradt:
Ich bin in Ostwestfalen aufgewachsen und seit 1991 Wahlkölnerin.
Meist waren Hunde an meiner Seite.
Erst der kleine Kurzhaardackel ADDI, gefolgt von der jagdbessenen Deutschdrahthaar-Hündin BINA.
In Köln kamen erst die Weimaraner - Hündin AMBER und dann der Foxhound (Laborhund) SAM. Nach seinem Tod kam 2014 KIKI zu uns. Kiki stammt aus einem Forschungsinstitut in München.
Seit Juni 2019 ist auch ERVIN, ein kleiner Corgi-Mix aus Ungarn, ein turbulentes Mitglied unserer Familie.